share

Komfort als kluge Investition

Komfort bedeutet nicht nur, den Fahrer zu verwöhnen. Tatsächlich können viele Komfortfunktionen die Amortisationszeit verkürzen. Beispielsweise kann eine Kabinenfederung die Arbeits- und Transportgeschwindigkeit erhöhen, was sich leicht in Kosteneinsparungen umsetzen lässt. Darüber hinaus ermöglichen sie dem Fahrer längere Arbeitstage, schonen die Maschine und verbessern die Arbeitsqualität.

Manche glauben, echte Traktorfahrer bräuchten keine Federung – schließlich kamen ihre Großväter mit Metallrädern und ohne Reifen bestens zurecht! Daher entscheiden sich ihre Enkel oft nicht für Funktionen wie Vorderachsfederung, Kabinenfederung und Sitzfederung, insbesondere wenn ihre finanzielle Situation (wie immer) etwas knapp ist. Bei Komfortfunktionen macht man leichter Kompromisse als beispielsweise bei der Anzahl der Hydraulikventile.

Die Welt hat sich jedoch seit unseren Großvätern stark verändert, und Komfortfunktionen erfüllen einen ganz praktischen Zweck. Selbst Ihr Großvater hätte sich für eine pneumatische Vorderachsfederung entschieden, wenn sie damals verfügbar gewesen wäre. Vielleicht hätte sie ihm im Alter all seine Rückenprobleme erspart!

Vorderachsfederung, Kabinenfederung und Sitzfederung ermöglichen schnelleres Arbeiten auf dem Feld und schnelleres Fahren auf der Straße. Steigert sich Ihre Arbeitsgeschwindigkeit von 20 km/h auf 22 km/h, erhöht sich die Produktivität um 10 Prozent. Allein dadurch amortisieren sich die Kosten für die Vorderachsfederung bereits nach ein bis zwei Ernten. Komfort und Gesundheit sind weitere Pluspunkte!

 

 

Komfortsteigernde Ausstattungen sind oft auch finanziell sinnvolle Investitionen. Viele steigern die Produktivität, andere schonen Fahrer und Maschine. Wenn dank Federungsoptionen 10 % oder dank zusätzlicher Beleuchtung 20 % länger gearbeitet werden kann, amortisieren sich diese Investitionen schnell.

Komfort ist mehr als nur Sonderausstattung

Komfortable Ausstattungen lassen sich ganz einfach an Ihrem neuen Traktor anbringen: Federungsoptionen, Zusatzscheinwerfer, Kühlschrank, Stereoanlage, Klimaanlage, Scheibenwischer, Standheizung und vieles mehr. Viele dieser Funktionen kommen nicht nur dem Fahrer, sondern auch dem Traktor selbst zugute. Wenn Motor, Kabine und ggf. sogar die Batterie des Traktors an einem kalten Wintertag vorgewärmt sind, ist das Starten des Motors weder für den Fahrer noch für die Maschine stressfrei.

Viele Komfortfunktionen sind bereits im Traktor integriert und können nicht separat bestellt werden. Hervorragende Sicht durch die großen Fenster, eine ausgewogene Gewichtsverteilung, Wendigkeit, eine geräumige Kabine und hohe Bodenfreiheit tragen zu einem komfortableren Arbeiten bei, lassen sich aber nicht nachrüsten. Wählen Sie daher eine Traktormarke, die Wert auf Komfort legt, und passen Sie sie anschließend mit Sonderfunktionen und optionaler Ausstattung Ihren Wünschen an.

Ein Unternehmer kann sich mit einem eindrucksvollen, individuell gestalteten Traktor von der Konkurrenz abheben und zusätzliche Aufträge oder einen neuen, motivierten Mitarbeiter gewinnen, wodurch sich die Kosten für die Individualisierung seines Traktors ohne Probleme amortisieren.

 

 

Valtra T214 Versu wins group test

Im vergangenen Frühjahr gewann der Valtra T214 Versu einen Vergleichstest von sieben Traktoren, der von führenden europäischen Traktorenzeitschriften durchgeführt wurde, darunter Koneviesti aus Finnland, Bedre Gardsdrift aus Norwegen, Trekker aus den Niederlanden und Traktor Tech aus Dänemark. Der Test war äußerst umfassend und umfasste Probefahrten und zahlreiche Messungen.

Valtra schnitt bei vielen Komfortmessungen und -vergleichen hervorragend ab. Insbesondere die SmartTouch-Armlehne wurde als die beste der Branche ausgezeichnet – ein weiterer Punkt, den Sie bei der Auswahl einer Traktormarke und eines Traktormodells berücksichtigen sollten!

Komfort und Benutzerfreundlichkeit wurden in vielen Bereichen hervorgehoben, von denen einige überraschend sein mögen: Die Hydraulik des Valtra war die leistungsstärkste und am einfachsten zu bedienende, die einstellbaren Unterlenkerstabilisatoren waren am benutzerfreundlichsten, die Staufächer innerhalb und außerhalb der Kabine wurden gelobt, der T214 Versu war der schnellste Traktor im Test und gleichzeitig leicht auf der Straße zu fahren, das Vorgewendemanagementsystem war extrem einfach zu programmieren, die Ölstände für Hydraulik und Getriebe waren durch die Sichtfenster leicht zu kontrollieren, die Scheibenwischer – mit 270 Grad Abdeckung vorne und Intervallfunktion an den Seiten- und Heckscheiben – wurden geschätzt, und sogar der Kabinenluftfilter war leicht zu wechseln.

Natürlich gibt es immer Verbesserungspotenzial. So befand das Testteam beispielsweise, dass die Kabinenfederung zu viel vertikale Bewegung zuließe, die Seitenspiegel könnten größer sein und der Geräuschpegel in der Kabine sei überdurchschnittlich hoch – obwohl sie einräumten, dass dies auf die höhere Höchstgeschwindigkeit des Valtra zurückzuführen sei.

Um diese produktiven und komfortablen Funktionen noch mehr Kunden zugänglich zu machen, bietet Valtra jetzt ein spezielles Komfortpaket mit 50 % Rabatt auf bestimmte Traktormodelle an. Erfahren Sie mehr!

Zeitschriften, die den Test organisiert haben: